Gewähltes Thema: Neuinterpretation der Renaissancekunst heute. Willkommen in unserem Atelier der Gegenwart, in dem Perspektive, Humanismus und Licht neu geboren werden – auf Leinwänden, Bildschirmen und Stadträumen. Lies mit, kommentiere, teile deine Ideen und abonniere, um keine inspirierende Geschichte zu verpassen.

Vom Florenz des 15. Jahrhunderts zur digitalen Leinwand

Als Brunelleschi seine Spiegel-Experimente am Baptisterium von Florenz präsentierte, staunten die Menschen über eine neue Ordnung der Welt. Heute rekonstruieren Künstlerinnen mit 3D-Software Blickachsen, um urbane Geschichten präzise zu inszenieren. Poste deine eigenen Perspektiv-Experimente und erzähle, was sie fühlbar machen.

Vom Florenz des 15. Jahrhunderts zur digitalen Leinwand

Leonardos sanftes Sfumato bekommt in der Gegenwart eine elektrische Schwester. Lichtkünstler malen Schatten mit LED-Röhren auf Beton, sodass Gesichter wie aus Dunkelheit geboren wirken. Teile Fotos nächtlicher Lichtstudien und berichte, wie das Spiel zwischen Helligkeit und Geheimnis dich berührt.

Vom Florenz des 15. Jahrhunderts zur digitalen Leinwand

Renaissance-Humanismus feierte den Menschen als Maß der Dinge. Heute fragen wir, wie KI-Pinselstriche Werte übersetzen: Würde, Intimität, Zweifel. Diskutiere mit uns über Datensätze, die Vielfalt respektieren, und zeige Projekte, in denen Algorithmen dem Menschen dienen, statt ihn zu übertönen.

Ikonen neu erzählt: Botticelli, Leonardo, Michelangelo im 21. Jahrhundert

Eine Street-Artistin malte Botticellis Venus auf eine überflutete Kaimauer, Seetang statt Muschel, Müll statt Muschelschaum. Vorbeigehende hielten an und erzählten Geschichten über ihr Meer. Markiere uns, wenn du ähnliche Neuinterpretationen findest, die Schönheit in Verantwortung verwandeln.
In einer Schulhof-Installation verfolgte eine AR-Version der Mona Lisa die Zuschauerinnen mit ihrem berühmten Blick – neugierig, manchmal schelmisch. Die Kinder lachten, dann fragten sie, wem Bilder heute gehören. Probiere unsere Anleitung aus und berichte, wie dein Publikum reagiert.
Projection-Mapping brachte ein Quartier zusammen: Hände nach Michelangelo streckten sich über Fassaden, bis Nachbarinnen darunter tanzten. Ein älterer Herr erzählte, wie er dort seine Jugendliebe traf. Kennst du lokale Projekte, die Klassik ins Freie holen? Teile Termine und Eindrücke mit uns.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Erzählungen verschieben: Feministische und postkoloniale Perspektiven

Unsichtbar Gewordene sichtbar machen

Sofonisba Anguissola porträtierte Schwestern und Königinnen, doch lange fehlte sie in Lehrbüchern. Eine Studentin montierte ihre Gesten in Selfies, würdigte Intimität statt Prunk. Welche Meisterinnen inspirieren dich? Teile Fundstücke und zeig, wie du alten Kanon mit neuen Stimmen bewohnst.

Globale Renaissance neu lesen

Zwischen Venedig, dem Osmanischen Reich und Nordafrika zirkulierten Stoffe, Muster, Ideen. Heute verweben Künstlerinnen Mamluken-Sterne mit toskanischer Ornamentik. Erzähl uns von Werken, die Austausch betonen statt Besitz, und diskutiere, wie dies Ausstellungen, Unterricht und Stadtbild verändert.

Mitdiskutieren: Sprache der Bilder

Welche Worte wählen wir, wenn wir Macht, Körper und Glauben verhandeln? Teile Lektüreempfehlungen, poste Fragen an Historikerinnen und erzähle, wie ein einzelnes Detail deine Sicht verschoben hat. Abonniere, um bei kommenden Leserunden und Gesprächsräumen früh dabei zu sein.

Werkstatt heute: Praxis, Übungen, Inspiration

01

Skizzieren wie in der Werkstatt

Nimm für 30 Tage täglich zehn Minuten: Hände, Falten, Profile. Nutze billiges Papier, sammle Fehlversuche wie Fundstücke. Poste wöchentlich eine Auswahl, schildere, was sich verändert, und lade Freunde ein, mitzuhalten. Kleine Rituale, große Wirkung – wir begleiten dich.
02

Lichtstudien mit dem Smartphone

Eine Schreibtischlampe, ein Apfel, ein dunkles Tuch: Studiere Kanten, Halbschatten, Reflexe. Fotografiere, zeichne darüber, vergleiche Varianten. Teile die Ergebnisse, beschreibe deine Entscheidungen und abonniere, um unsere nächste Aufgabe zu erhalten: dramatische Gruppenkompositionen in Miniatur.
03

Teile deine Studie, finde Resonanz

Veröffentliche eine Arbeit, die ein Renaissance-Motiv heutiger macht: ein Porträt, ein Meme, ein Wandbild. Erkläre Quelle, Veränderung, Wirkung. Bitte um Feedback, gib Feedback. Gemeinsam lernen wir, und du bekommst Einladungen zu Workshops direkt in dein Postfach.
Kalanithailand
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.